Unsere Aktivitäten
Februar bis April 2019
THEMA:
Vorstellen und Kennenlernen der Feuerwehr • Tätigkeiten einer Feuerwehr • Tätigkeiten einer Feuerwehrjugend • Positionen in der Feuerwehr vom Feuerwehrmann (Feuerwehrjugendmitglied) bis zum Kommandanten • Ausrüstung der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach |
ZIEL:
Das Feuerwehrjugendmitglied kennt die Aufgaben einer Feuerwehr. Die Kinder wissen in groben Zügen über Führungspositionen (Kommandant, Gerätewart, usw.) sowie die dazugehörigen Aufgaben Bescheid. Das Feuerwehrjugendmitglied kennt die Fahrzeuge der Feuerwehr Neuhaus und kann einige Ausrüstungsgegenstände (z. B. HD Rohr, Druckbelüftung, usw. aufzählen) |
April bis Mai 2019
THEMA:
Notruf
- Notrufnummern Feuerwehr, Polizei, Rettung; Euronotruf
Was ist wichtig, wenn der Notruf angerufen wird
ZIEL:
Das Feuerwehrjugendmitglied kennt die Notrufnummern und weiß, welche Informationen beim Absetzen eines Notrufes wichtig sind. |
April bis Mai 2019
THEMA:
Brandbekämpfung • Kennzeichnung der Brandklassen • Was kann alles „brennen“? • Möglichkeiten der Feuerwehr Neuhaus zur Brandbekämpfung |
ZIEL:
Das Feuerwehrjugendmitglied weiß, dass es unterschiedliche Brandklassen gibt und die mit verschiedenen Buchstaben gekennzeichnet sind. Es weiß, dass diese auch auf den Feuerlöscher zu finden sind und das Öl nicht mit Wasser gelöscht werden darf.
April bis Dezember 2019
THEMA:
Löschen und Retten
- HD Rohr
- Zubringerleitung Hydrant- Tank- C- Strahlrohr
- Hydroschild
- Schaum
- Löschleitung Hydrant- Tragkraftspritze- C Strahlrohr
- Kübelspritze
- Hebekissen
- Knotenkunde
ZIEL:
Das Feuerwehrjugendmitglied kann wichtige Gerätschaften für eine Löschleitung (auch Schaum) nennen und erkennen und weiß wo diese im Feuerwehrauto ungefähr zu finden sind. Wir befassen uns mit der Bergung von Eingeklemmten und Verletzten Personen mittels Hebekissen und Tragetuch und vertiefen die Knotenkunde. |
Mai 2019
THEMA:
Rettung
- Rotes Kreuz Jennersdorf zu Gast
Gemeinsames Üben
ZIEL:
Dem Feuerwehrjugendmitglied werden Gerätschaften aus dem Rettungsauto gezeigt und können auch selber ausprobiert werden.
Laufend
THEMA:
Wiederholung des bereits Erlernten
Außerplanmäßig durchgeführt und vom Team der Feuerwehrjugend betreut, wurden im Zuge der Ferienspiele Neuhaus/Klb. und Minihof/Liebau die Veranstaltungen am 11.7.2019 „Musik & Feuerwehr“ und am 7.8.2019 „Einsatznachmittag mit Feuerwehr, Rettung und Polizei“.
Anfang des Jahres 2020 begannen wir mit der Jugend für den Wissenstest Stufe 1+2 zu lernen. Insgesamt 9 Feuerwehrjugendmitglieder haben erfolgreich 2020 den Wissenstest in den verschiedensten Kategorien absolviert.
Leider wurden unsere Lehrgänge ab März durch den Ausbruch der SARS-CoV-2- Pandemie eingeschränkt bis unmöglich gemacht und erst in der zweiten Hälfte der Sommerferien konnten wir unsere Treffen wieder intensivieren. Wir hoffen, dass das Virus unsere Aktivitäten nicht nochmals einschränkt. Eingeschränkt wird leider unsere Arbeit durch unsere mangelhaften räumlichen Ressourcen. So sind wir immer auf der Suche nach Räumen die unsere Arbeit ermöglichen. Wir freuen uns auf weitere Aktionen mit den Kindern in der kalten Jahreszeit wo immer uns unsere Leidenschaft hinträgt.
wichtige Rufnummern
122 Feuerwehr Notruf
133 Polizei Notruf
144 Rettung Notruf
112 Euro Notruf
kontaktdaten